“Lass uns Walter besuchen”, meinte Nina neben mir als ich gerade an meinen wunderbaren Kaffee nippte. “Wer ist Walter ?” meinte ich nur knapp über den Rand meiner Kaffeetasse hinweg. Ich wollte sie am liebsten nicht mehr abstellen, so gut schmeckte der Kaffee heute morgen, vermutlich aufgrund der Höhe. “Du weisst schon Walter. Du hast Ihn bei der Geburtstagsfeier von Tanja kennengelernt”, entgegnete Nina geduldig. “Wann war denn das ?”, ich konnte mich an keine Geburtstagsfeier erinnern. “Vor etwa 12 Jahren”, antwortet Nina, als ob es erst gestern gewesen wäre. “Ok”, murmelte ich nach meinem nächsten grossen Schluck. “Wohin gehts ?”
So entschieden wir uns kurzerhand zu einem der grössten Salzseen der Welt zu fahren und Walter zu besuchen, der in der Stadt wohnte, die an seinen Ufern erbaut worden ist. Zufälligerweise, ist dies auch die Hauptstadt von Utah – Salt Lake City.
Unter der Führung von Brigham Young verliessen die Mormonen 1847 die Ostküste der USA, um in das Gebiet, das später Utah werden sollte, am anderen Ende des Kontinent zu ziehen. Damals gehörte das Gebiet noch zu Mexiko und so hofften die Mormonen der USA zu entfliehen, in der sie sich nicht sicher fühlten. Vermutlich hat dies damit zu tun, dass der Gründer der LDS (The Church of Jesus of Latter-day Saints) und Author des Buches Mormon – Joseph Smith – am 27. Juni 1846 in Illinois von Menschenmassen getötet wurde. Brigham Young fand das Polygamie eine tolle Sache sei uns lies dies prompt nach der Ankunft in das Regelwerk aufnehmen. Der 15. Präsident der USA James Buchanan fand dies nach der Übernahme des Utah Territory von Mexiko in die USA gar nicht so klasse und sendete die U.S. Army, um Young als Verwalter des Territory abzusetzen. Young nahm dies nicht kampflos hin und so gab es eine Auseinandersetzung die als Utah War bekannt wurde. Nach dem “Krieg” wurde Young abgesetzt und die Polygamie blieb. Offizielle ist sie heute verboten, doch gibt es einige Mormonen, Fundamentalisten, die die Polygamie noch heute praktizieren. Und das ist alles was ich dazu sagen kann
Walter
Wir besuchten also Walter, er war nur mit einer Frau verheiratet 😉 – also kein Fundamentalist. Seine Frau Apple und seine Tochter Mickey luden uns zum Essen ein und unterhielten uns köstlich auf Englisch und Tirolerisch. Walter hatte vor etwa 10 Jahren in die USA geheiratet und arbeitete sich seit diesem Zeitpunkt, ganz amerikanisch die Karriereleiter hinauf. Respekt vor seiner Leistung. Danke Walter für Deine Gastfreundschaft.
Salt Lake City
Die Stadt selbst, die ursprünglich Lake Salt City hies, überraschte uns. Wir fanden Downdown Salt Lake City sauber, voller interessanter Geschäfte, Cafes, Bars und fast gänzlich ohne Obdachlose vor. SLC (=Salt Lake City) ist sehr fahrradfreundlich und so erkundeten wir die Stadt mit unseren Rädern. Die Stadt richtet sich nach dem Temple Square (hier steht der Temple und alle wichtigen Einrichtungen der Mormonen) in gleichmäßigen Blöcken aus. Die Menschen sind freundlich und hilfsbereit, wie auf der Westküste und alles scheint einen gewissen religiösen Touch zu haben. Bücher- und Souvenirgeschäfte, religiöse Tourguides die Besucher durch den Temple Square führen und die meisten Gebäude oder Hotels tragen entweder den Namen von Brigham Young und Joseph Smith.
Salt Lake City ist auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn es auf der Reise liegt.
Our 5 Top Highlights:
1 – Temple Square
Der Temple Square gilt als heiliger Platz für die Mormonen. Der Platz mit den wichtigsten Stätten, wie der Temple, der Tabernakel, der Tempel-Annex und die Versammlungshalle sind in einem malerischen Park angelegt. Blumen, Brunnen, Sitzgelegenheiten heissen den Besucher herzlich willkommen. Im Besucherzentrum (es gibt zwei) kann man alles über die Entstehung des Temple Square und der Geschichte der Mormonen erfahren.
2 – Great Salt Lake
Der Great Salt Lake ist der größte natürliche See westlich des Mississippi. Der Name des Sees kommt von der Natur des Wassers: Der Verdampfungsprozess (der einzige Ausgang, der für das Wasser des Sees verfügbar ist) hinterlässt salzige Mineralablagerungen. Die Besucher und Bewohner von Salt Lake City genießen die vielen Wanderwege, Picknickplätze sowie Boots- und Angelmöglichkeiten. Einer der beliebtesten Zugangspunkte ist Antelope Island, ein State Park, der etwas mehr als 60 Meilen nordwestlich von Salt Lake City liegt.
3 – Salt Lake City Public Libary
Um die 500.000 Bücher begeistern jeden Leser. Auch wenn man keine Leseratte ist, ist die Architektur interessant und kann auf einen der vielen Sitzgelegenheiten, draussen wie drinnen, Menschen aller Gesellschaftsschichten beobachten. Ob Businessman oder Obdachloser, der mit seinen vielen Säcken vor einem Buch brütet.
4 – Utah State Capitol
Das Utah State Capitol liegt am Capitol Hill mit einem fantastischen Überblick über SLC. 1916 fertig gestellt soll es einem Erdbeben mit der Stärke 7,3 standhalten. Kein Erdbeben bei uns, der Ausblick malerisch. Die Stadt unter uns, der See rechts von uns und links die schneebedeckten Berge.
5 – Eva’s Bakery
Unserer Meinung die beste Boulangerie in Salt Lake City. Unser Tipp, einen Cafe Latte mit einigen Süssigkeiten an einen der Tische im Freien geniessen und den Passanten zusehen. Ein wenig wie in Paris, mit grösseren Tischen
6 – Ulysses Hair Salon
Wer einen guten Haarschnitt möchte und nebenbei sich nett unterhalten will, sollte in den Ulysses Hair Salon gehen. Wir hatten das Vergnügen uns mit Wein und guter Unterhaltung in die geschickten Hände von Chelsea zu begeben.
Leave a Reply