xmas quiche

Ein wunderschönes Weihnachten endete im Krankenhaus

Julian und Laure, ein junges nettes Paar feierte mit uns Weihnachten. Wir kochten in unserem Airbnb. Geschmorte Lammkeulen mit Gemüse mit Kartoffelpüree. Dazu mehrere Salate und als Dessert einen Alt Wiener Apfelstrudel mit besten, neuseeländischen Äpfel.

Applestrudl
xmas quiche
Applestrudl
xmas – quiche
previous arrow
next arrow

Wir unterhielten uns über das Reisen, unsere Leben und Zukunftspläne. Laure erzählte von Ihrem ehemaligen, stressigen Job als Einkäuferin bei einem französischen Modelabel und den Methoden, die praktiziert werden, um noch billiger einzukaufen. Ihr gefiel nicht, wie die Firma mit der Umwelt und den Angestellten umging und entschloss sich etwas Anderes mit Ihrem Leben anzufangen. Was genau, wusste sie noch nicht. Julian, Developer, wusste dies nur zu gut. Er hatte gemeinsam mit einem Freund eine Lernplattform für Mathematik gegründet. Jugendliche können auf moderne Art und in verständlicher Sprache Mathematik lernen. Eine grossartige Idee mit Herz und derzeit etwa 300.000 Abonnenten. Hier gehts zur Mathrix. Schaut vorbei wenn ihr der franzöischen Sprache mächtig seit und Mathematik lernen wollt.

Gegen Mitternacht fuhren die beiden und ich spülte ab. Ein Teller brach und drang mit einer Bruchseite bis zum Knöchel des rechten Zeigefinger ein. Überall Blut. Ich rief Nina nach einem Pflaster. “Ein grosses”, rief ich nach als ich einen zweiten Blick auf das Stück Fleisch warf, das von meinem Knöchel abstand.

Als Nina die Wunde sah und einen raschen Blick auf das Blut rund um das Spühlbecken warf, meinte sie sehr cool “Das muss genäht werden” und schnappte sich im selben Atemzug den Schlüssel. Die Herausforderung war im Dunklen, bei Regen, das erste Mal mit einer manuellen Gangschaltung dem Linksverkehr in Neuseeland zu begegnen. Wir steuerten via Google Maps das nächste öffentliche Krankenhaus an.

Wundversorgung in Neuseelands Krankenhäuser

30 Minuten später nahm eine nette Schwester meine Daten auf und bat mich Platz zu nehmen. Ich blutete. Ich blutete auch noch nach 3 Stunden. Die etwa 20 Meter Küchenrolle, die ich um die Hand gewickelt hatte, war rot. Nina fragt erneut bei einer Krankenschwester nach. Sie sah auf Ihre Uhr und meinte im entschuldigenden Ton, es würde noch ungefähr acht Stunden dauern. “Acht Stunden”, echote Nina ungläubig. Die Krankenschwester nickt und ging weiter. Wir googleten ein privates Krankenhaus und fuhren los.

Eine freundliche und erfahrene Ärztin nähte mit 8 Stichen den Fetzen an und meinte nur, dass ein Nerv verletzt worden wäre und weiters wisse sie nicht, ob es wieder anwachsen würde, da es lange nicht richtig durchblutet worden sei. Wenn es absterben würde empfähle sie die plastische Chirurgie. Ich schluckte und nickte. 200 NZD und einer sprachlosen Fahrt später schliefen wir erst mal unser spezielles Weihnachten aus. Die Küche war ein Blutbad – wir würden später aufräumen.

Umbau mit “links” oder “das mache ich mit links..”

Die nächste Woche verbrachte ich als YouTube Junkie. Jedes DIY Campervan Umbau Video ansehen, was es gab. Planung und Skizzen anfertigen. Das Schwierigste war herauszufinden, wo ich welche Materialien möglichst günstig bekam. Das war alles andere als einfach. 100% der Videos waren von Amerikanern erstellt und dort war es einfach bei Homedepot oder schnell über Amazon.com Alles benötigte um wenig Geld zu erhalten.

Neuseeland ist in dieser Beziehung ausserhalb der gut versorgten Welt. Viele Produkte auf Amazon.com wurden nicht nach Neuseeland geliefert. Wenn doch waren Zölle und Liferkosten so hoch wie das Produkt selbst. Beispiel 4 Stk. LED Lampen 13 USD, Lieferkosten, Zoll und Gebühren 38 USD. WIrklich ? Muss das sein ? Mit Webshops haben es die Neuseeländer auch nicht so, es gäbe ja schliesslich den Laden. Warum sollte man im eigenen Webshop einkaufen, wenn es doch persönlich vor Ort ging ? Und so wurden wir Stammkunde bei Bunnings – die Heimwerkerkette in Neuseeland.

Wir waren jeden Tag dort und ich versuchte mir einen Überblick über das Sortiment zu verschaffen und sprach mit den freundlichem Inder. Ja, hauptsächlich arbeiteten alles Inder bei Bunnings. So mein Eindruck. Unabhängig der Herkunft kann ich schon mal sagen, dass die meisten Angestellten bei Bunnings noch nie einen Hammer in der Hand gehalten haben. Sie haben so von ziemlich nichts eine Ahnung – auch nicht von ihren eigenen Produkten. Was sie allerdings nicht davon abhielt, jedes mal nach obligatorischen “Keine Ahnung” nach dem Grund des gesuchten Objektes zu fragen. Dann war man mitten im Gespräch. “Oh, really my friend, thats wonderful”.

Das Auto war einsatzbereit, meine Hand nicht

Wir erhielten in den ersten Januartagen den Anruf von unserem Autoverkäufer Garry. Das Geld sei da, das Auto warte auf uns. So konnte der Umbau beginnen. Die Hand war noch nicht so weit, also dann mit Links. Mühsam.

Umbau unses BLUE

Alles rausholen, saubermachen. Fenster in die Blechhaut und eine Luke für den Deckenventilator ins Dach schneiden. Fenster und Ventilator einkleben und befestigen, Solaranlage am Dach montieren. Elektroverkabelung für 12V und 230 Volt, Wände, Boden und Decke mit Wärmedämmung isolieren, Laminatboden legen und Wände verkleiden, Küche bauen, Wasserbehälter, Pumpe und Installationsarbeiten durchführen, Polsterung für unsere Sitz- und Schlafplatz zuschneiden und mit Stoff überziehen und schon war unser “BLUE” fertig.

Das ganze dauerte 3 Wochen – Tag und Nacht. Wusstet Ihr, dass es so gut wie kein Maß in einem Van zweimal gibt. Alles ist irgendwie rund und folgt keiner Symmetrie. Arghhh.

Fortsetzung folgt ….

Wen euch dieser Beitrag gefallen hat, bitte liked uns auf Facebook oder Instagram, sagt es euren Freunden weiter und hinterlässt uns Feedback im jeweiligen Kommentarbereich. Danke. Möchtet Ihr mehr über uns erfahren, besucht unsere Über uns Seite.

Hi, ich bin Jürgen. Die meisten kennen mich als Jay. I know, das kann manchmal verwirrend sein. Wie ich zu meinem neuen Namen gekommen bin, hat mit hunderten falschen Starbucks Bechern, die allesamt mit anderen Namen beschriftet waren, zu tun. So kraftvoll wie in diesen letzten Jahren ist mir das Leben noch nie begegnet und es darf mich nicht wundern, dass ich das Reich von schnellen und unpersönlichen Geschäften und dem Erfüllen der Erwartungen der Gesellschaft hinter mir gelassen habe. Ich habe mein Sakko gegen Wanderkleidung und Shorts getauscht, das Aftershave gegen Insektenspray und mein Auto gegen einen Camper.

1 Comment

  • Margit Obermayr

    Liebe Nina, alle guten Wünsche zu deinem 43. Geburtstag. Bei dir wird er schon vorbei sein, bei uns ist noch der 5.7.2019. Wie geht es dir und Jürgen? Bist du noch in Neuseeland? Wie hast du heute deinen Geburtstag verbracht? Entschuldige, aber lauter Fragen. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, alles hinter sich zu lassen. Aber das ist das neue Zeitalter und deine Jugend. Bei mir ist soweit alles in Ordnung. Ich bin zufrieden wie es läuft. Keine besonderen Höhen und Tiefen. Karl wird im August 88 Jahre. Grundsätzlich geht es ihm körperlich gut, aber natürlich dem Alter ent- sprechend ein bisschen vergesslich. Nachdem sich seine Tochter 20 Jahre nicht um ihn gekümmert hat, ist sie jetzt vor 1 1/2 Jahren in “Erscheinung” getreten. Deswegen ist Karl und daher auch ich nicht mehr so uneingeschränkt frei und ich muss vieles alleine unternehmen. Ich war alleine eine Woche in Madeira. Einerseits schön, weil ich alles tun und trödeln konnte, wie ich es wollte. Andererseits teilweise trostlos. So, das ist meine Situation. Ich bin total neugierig von dir zu hören und freue mich riesig auf deine Urlaubsberichte usw. Liebe Nina, alles Liebe und schöne Grüße an Jürgen. Liebe Grüße Margit

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Abonniere unseren Newsletter

Melde dich für unseren Email Newsletter an. Dies ist der beste Weg, um mit uns in Kontakt zu bleiben und sicherzustellen, dass du keinen Beitrag verpasst. Wir werden deine Daten niemals weitergeben und du kannst dich natürlich jederzeit abmelden.